oeder.com

Familie Oeder

Hund Xaver braucht auf seiner Schmusetour durch den Frankenwald ein Visum

Hund Xaver braucht auf seiner Schmusetour durch den Frankenwald ein Visum „Bürohund Xaver“ wandert 43 km durch den Frankenwald und dabei taucht die ehemalige DDR aus den Fluten der Geschichte wieder auf. Am Grenzübergang ging es nicht mehr weiter ohne Visum! Da half nur ganz viel Charme, damit Otto die Papiere ausstellte. Bilder mit freundlicher Genehmigung Read more about Hund Xaver braucht auf seiner Schmusetour durch den Frankenwald ein Visum[…]

Mit dem Grenzerstammtisch sind aus Feinden Brüder geworden

Mit dem Grenzerstammtisch sind aus Feinden Brüder geworden „Mit dem Wind nach Westen“, so heisst ein Hollywood-Film aus dem Jahr 1981. Geschildert wird darin die ebenso abenteuerliche wie aufsehenerregende Ballonflucht der Familien Strelzyk und Wetzel aus Pösneck in Thüringen. Am 16. September 1979 trieb ein freundlicher Wind ihren selbstgebauten Heissluftballon innerhalb von 28 Minuten über Read more about Mit dem Grenzerstammtisch sind aus Feinden Brüder geworden[…]

Der Maulwurf – Spiegel-Bericht vom 26.08.1985

Der Maulwurf – Spiegel-Bericht vom 26.08.1985 Ausgerechnet der Sicherheitsbeauftragte der Bundesgrenzschutzdirektion Franz-Arthur Roski spionierte für die DDR. Er verriet, so die Ermittler, alles über fälschungssichere Ausweise, internen Datenfunk und aktuelle Fahndungen. Diese Geschichte steht auch im Buch „Grenzgänger“ Auf Streife am Eisernen Vorhang von Otto Oeder. Nachdem der Meisterspion zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, Read more about Der Maulwurf – Spiegel-Bericht vom 26.08.1985[…]

Fluchtweg führt an Tretmine vorbei

Fluchtweg führt an Tretmine vorbei Die Teilung Deutschlands ist längst Geschichte. Der Grenzer-Stammtisch hat sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an den „Eisernen Vorhang“ aufrechtzuerhalten. Ein Bericht in der Frankenpost vom 21.02.2014.

Erinnerungen an den Grenz-Horror – Grenzer-Stammtisch in der Zeitung Blickpunkt Hof

Erinnerungen an den Grenz-Horror – Grenzer-Stammtisch in der Zeitung Blickpunkt Hof Erinnerungen an den Grenz-Horror. Otto Oeder und der Grenzer-Stammtisch in der Zeitung Blickpunkt Hof vom 12.Februar 2014.

Links und rechts des Todesstreifens

Links und rechts des Todesstreifens Einstige Grenzbewacher aus Thüringen und Bayern treffen sich nun am Stammtisch. Seit drei Jahren treffen sich einstige Bewacher aus Thüringen und Bayern zum Grenzerstammtisch – und reisen dafür sogar von weit her an. Ostthüringer Zeitung

Blankenstein: Mutige Retter am Minenfeld

Blankenstein: Mutige Retter am Minenfeld Zum jüngsten Grenzerstammtisch berichtet Augenzeuge Karl Müller von der Flucht eines DDR-Bürgers, der in der Nähe von Titschendorf auf eine Mine trat. Es ist die mahnende Erinnerung kurz vor dem Tag der Deutschen Einheit. Karl Müller, der seine Erlebnisse von der Flucht eines DDR-Bürgers am „Schwarzen Teich“ schilderte, mit dem ehemaligen Read more about Blankenstein: Mutige Retter am Minenfeld[…]

Grenzschützer unter sich

Grenzschützer unter sich Grenzerstammtisch im Frankenwald. Einmal im Monat treffen sich ehemalige Grenzer im Frankenwald zum gemeinsamen Stammtisch, stets in einem anderen Ort. Dabei tauschen sie sich nicht nur aus, sondern erzählen öffentlich von ihren Erlebnissen. So wollen sie die deutsche Teilung jüngeren Menschen nahebringen. Bayerischer Rundfunk, Studio Franken.

Bad Lobenstein: Die Flucht des Axel S. und andere BGS-Geschichten

Bad Lobenstein: Die Flucht des Axel S. und andere BGS-Geschichten Der ehemalige Grenzpolizist Otto Oeder berichtet in einem neuem Buch über seine Erlebnisse als Grenzgänger in der Thüringer Allgemeine. Otto Oeder und Adolf Glaser versahen einst am Eisernen Vorhang ihren Dienst. Der eine in Bayern, der andere in Thüringen. Heute treffen sie sich regelmäßig beim Read more about Bad Lobenstein: Die Flucht des Axel S. und andere BGS-Geschichten[…]

Gegensätze im Grenzer-Alltag: Gespräch zwischen Ost und West

Gegensätze im Grenzer-Alltag: Gespräch zwischen Ost und West Am 13. August 1961 begann in Berlin der Mauerbau. Auf der einen Seite wachten Grenzpolizisten darüber, dass kein DDR-Bürger versuchte, sein Land zu verlassen. Auf der anderen Seite waren ebenfalls Grenzpolizisten im Einsatz, deren Aufgaben ganz anderer Natur waren. An der ehemaligen Grenze sind die Grenzer heute Read more about Gegensätze im Grenzer-Alltag: Gespräch zwischen Ost und West[…]